https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2019/10/Neue-Norm-für-Pseudonymisierungsdienste-veröffentlicht-Viacryp.jpg
440
660
Miranda Lenstra
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png
Miranda Lenstra2019-10-08 10:15:022019-10-08 10:15:03Neue Norm für Pseudonymisierungsdienste veröffentlicht
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2019/06/Ein-Jahr-nach-der-Einführung-der-DSGVO-–-personenbezogene-Daten-dank-Data-Usage-Board-im-Griff.jpg
387
843
Miranda Lenstra
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png
Miranda Lenstra2019-06-06 14:35:582019-06-06 14:45:19Ein Jahr nach der Einführung der DSGVO – personenbezogene Daten dank Data Usage Board im Griff
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png
0
0
Mirjam Hart
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png
Mirjam Hart2019-03-29 14:39:172019-03-29 14:40:26Anforderungen an den datenschutzkonformen Einsatz von Pseudonymisierungslösungen
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2018/09/was-ist-pseudonymisieren-viacryp.jpg
299
644
Miranda Lenstra
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png
Miranda Lenstra2018-09-21 11:39:222019-06-06 14:47:48Was ist Pseudonymisieren?
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2016/11/IDACON.jpg
423
644
Miranda Lenstra
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png
Miranda Lenstra2018-08-23 13:39:352018-08-23 13:39:35Viacryp spricht auf dem IDACON-Kongress 2018
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/09/Logo-Viacryp.jpg
423
644
Miranda Lenstra
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png
Miranda Lenstra2018-08-10 13:44:532018-08-23 13:45:54Viacryp beim Datenschutztag in Köln anwesend
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2018/07/Wie-lassen-sich-Datenanalysen-gemäß-dem-neuen-Datenschutzgesetz-weiterhin-durchführen.jpg
299
644
Miranda Lenstra
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png
Miranda Lenstra2018-07-16 11:19:262019-06-06 14:49:57Wie lassen sich Datenanalysen gemäß dem neuen Datenschutzgesetz (DSGVO) weiterhin durchführen?
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2018/07/Was-ist-der-Unterschied-zwischen-Anonymisieren-und-Pseudonymisieren.jpg
299
644
Miranda Lenstra
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png
Miranda Lenstra2018-07-10 10:57:342019-06-06 14:49:02Was ist der Unterschied zwischen Anonymisieren und Pseudonymisieren?
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/09/data_privacy_viacryp.jpg
1175
1725
Miranda Lenstra
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png
Miranda Lenstra2018-06-01 12:24:392018-07-16 10:36:50Viacryp bei Computas Datenschutz und Datensicherheit (DuD) 2018
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2018/06/Pseudonymisieren-selbst-übernehmen-oder-Auftragsverarbeiter-einschalten.jpg
299
644
Miranda Lenstra
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png
Miranda Lenstra2018-05-29 10:51:182019-06-06 14:50:56Pseudonymisieren: selbst übernehmen oder Auftragsverarbeiter einschalten?
Neue Norm für Pseudonymisierungsdienste veröffentlicht
NewsDas niederländische Normungsgremium (Nederlandse Norm, NEN) hat kürzlich die neue Norm für Pseudonymisierungsdienste unter der Bezeichnung NEN 7524 veröffentlicht. Als Anbieter von Pseudonymisierungsdiensten hat Viacryp, gemeinsam mit weiteren Partnern, zum Aufstellen der neuen Norm beigetragen. Sie soll u. a. zu einer besseren Patientensicherheit und zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Abnehmern von Pseudonymierungsdienstleistungen führen.
Weiterlesen
Ein Jahr nach der Einführung der DSGVO – personenbezogene Daten dank Data Usage Board im Griff
BlogInzwischen ist seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schon fast ein Jahr vergangen. Wo stehen wir, was sind die wichtigsten Lektionen für Unternehmen bzw. Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten und welche intelligenten Lösungen sind inzwischen vorhanden?
Weiterlesen
Anforderungen an den datenschutzkonformen Einsatz von Pseudonymisierungslösungen
NewsAuf der Viacryp-Website darf der Link zu dem Artikel der Fokusgruppe Datenschutz der Plattform Sicherheit, Schutz und Vertrauen für Gesellschaft und Wirtschaft im Rahmen des Digital-Gipfels 2018 über verschiedene Aspekte der Pseudonymisierung nicht fehlen. In dem Stück wird die Doppelfunktion der Pseudonymisierung erläutert: personenbezogene Daten schützen und deren wirtschaftliche Nutzung ermöglichen. Genau aus diesem Grund wurde Viacryp gegründet. Der Artikel bietet einen umfassenden und differenzierten Überblick über die rechtlichen Aspekte und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Pseudonymisierung. Die Arbeitsgruppe besteht aus verschiedenen deutschen Spezialisten im Bereich des Datenschutzes aus staatlichen Institutionen, Wirtschaft und Wissenschaft. Titel des Artikels ist: Anforderungen an den datenschutzkonformen Einsatz von Pseudonymisierungslösungen.
Was ist Pseudonymisieren?
BlogDurch die Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verlaufen die Diskussionen zum Thema Datenschutz wieder einmal besonders angeregt. Unternehmen und Organisationen ergreifen die erforderlichen Maßnahmen und in diesem Rahmen taucht im häufiger der Begriff Pseudonymisieren auf. Was umfasst Pseudonymisieren jetzt genau?
Weiterlesen
Viacryp spricht auf dem IDACON-Kongress 2018
VeranstaltungenVom 16. bis 18. Oktober ist Viacryp als Partner bei IDACON anwesend: der Kongress in Deutschland zum Thema Datenschutz.
Weiterlesen
Viacryp beim Datenschutztag in Köln anwesend
VeranstaltungenAm 24. September ist Viacryp als Partner auf dem Compututas Datenschutztag in Köln vertreten. An diesem Tag dreht sich alles um Datenschutz. Mehrere Experten aus verschiedenen Teilen Europas kommen zusammen, um Vorträge zu halten und aktuelle Themen auf dem Gebiet des Datenschutzes zu diskutieren.
Weiterlesen
Wie lassen sich Datenanalysen gemäß dem neuen Datenschutzgesetz (DSGVO) weiterhin durchführen?
BlogSeit dem 25. Mai 2018 gilt ein neues Datenschutzgesetz in Form der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dieses Gesetz hat erhebliche Auswirkungen auf den öffentlichen Sektor wie auch auf die Privatwirtschaft. Der Bedarf an Datenanalysen ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen und der Mehrwert von Lenkungsmaßnahmen, die auf Grundlage der Ergebnisse von Datenanalysen ergriffen werden, tritt immer deutlicher zutage. Die große Frage lautet deshalb: Wie lassen sich Datenanalysen gemäß dem neuen Datenschutzgesetz weiterhin durchführen?
Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Anonymisieren und Pseudonymisieren?
BlogHinsichtlich dieser Frage durfte ich in den vergangenen Jahren schon so manche Diskussion führen. Gegenwärtig beginne ich mit einer Gegenfrage: „Weshalb ist das relevant zu wissen?” In fast allen Fällen stellt sich heraus, dass der Fragesteller auf der Suche nach einer Bestätigung der Annahme ist, dass anonymisierte Daten nicht in den Anwendungsbereich des Datenschutzgesetzes fallen und pseudonymisierte Daten durchaus.
Weiterlesen
Viacryp bei Computas Datenschutz und Datensicherheit (DuD) 2018
VeranstaltungenViacryp ist am Mittwoch, 13. Juni, Partner der Datenschutz und Datensicherheit (DuD) in Berlin, einer Computas Konferenz.
In diesem Jahr feiert die DuD-Konferenz Jubiläum. Zum 20. Mal treffen sich Datenschutzbeauftragte, Anwälte und IT-Sicherheitsverantwortliche zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch in Berlin. Die DuD-Konferenz ist bekannt für ihre professionelle und kommunikative Atmosphäre.
Weiterlesen
Pseudonymisieren: selbst übernehmen oder Auftragsverarbeiter einschalten?
BlogEs ist sicherlich niemandem entgangen: Am 25.05.2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Im Rahmen meiner Arbeit als Datenschutzberater stelle ich fest, dass die Verantwortlichen vieler Unternehmen um angemessene Maßnahmen ringen. Ganz abgesehen davon stellt sich die folgende Frage als eine der großen Herausforderungen dar: Wie stelle ich sicher, dass sich jeder Beschäftigte in meinem Unternehmen an diese Maßnahmen hält und das vor allem auch in Zukunft tun wird? Der Großteil der Beschäftigten ist bereits mit der Ausübung der eigenen Aufgaben und Prozesse vollauf beschäftigt. Deshalb gibt es keine ausreichende Zeit und zu wenig Fokus, um sämtlichen Datenschutzregeln Rechnung tragen zu können.
Weiterlesen