Immer mehr Unternehmen, Behörden und andere Organisationen stehen vor der Herausforderung, Datenanalysen mit personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) durchzuführen. Zunehmend häufiger entscheidet man sich für das Pseudonymisieren personenbezogener Daten. Wir erkundigten uns bei Tom Pots, Programmmanager Datengesteuertes Arbeiten bei der Stadt Zaanstad, nach den Herausforderungen in diesem Bereich. Welche Erfahrungen hat er mittlerweile mit dem Pseudonymisieren der Daten gesammelt und was hat das konkret gebracht?
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2022/02/Der-Stadt-Zaanstad-Viacryp.jpg299644Miranda Lenstrahttps://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.pngMiranda Lenstra2022-02-11 13:36:412022-02-11 13:39:09Interview: Auf welche Weise hilft das Pseudonymisieren und Depseudonymisieren personenbezogener Daten der Stadt Zaanstad bei der Datenanalyse?
Ein Schriftsteller, der die breite Öffentlichkeit nicht erfahren lassen möchte, dass er ein bestimmtes Buch verfasst hat, verwendet ein Pseudonym. Durch die Umsetzung dieser Idee in der Datenanalyse können Angaben aus unterschiedlichen Datenquellen miteinander verglichen werden, ohne dass die Wahrung der Privatsphäre der Betroffenen in Gefahr gerät. Aber wie funktioniert dieses Pseudonymisieren eigentlich im Kern? Edwin Kusters, Mitgründer und Geschäftsführer von van Viacryp, erläutert das gerne.
2020 sollte für Unternehmen die Verschlüsselung und Pseudonymisierung ihrer Daten in der Cloud ein zentraler Baustein der IT-Sicherheitsstrategie sein.
Dieser Artikel auf Security-Insider.de beschreibt die Bedeutung der Pseudonymisierung in hervorragender Weise.
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png00Miranda Lenstrahttps://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.pngMiranda Lenstra2020-02-11 16:02:292020-02-11 16:03:14Wird 2020 das Jahr der sicheren Cloud?
Das niederländische Normungsgremium (Nederlandse Norm, NEN) hat kürzlich die neue Norm für Pseudonymisierungsdienste unter der Bezeichnung NEN 7524 veröffentlicht. Als Anbieter von Pseudonymisierungsdiensten hat Viacryp, gemeinsam mit weiteren Partnern, zum Aufstellen der neuen Norm beigetragen. Sie soll u. a. zu einer besseren Patientensicherheit und zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Abnehmern von Pseudonymierungsdienstleistungen führen.
Auf der Viacryp-Website darf der Link zu dem Artikel der Fokusgruppe Datenschutz der Plattform Sicherheit, Schutz und Vertrauen für Gesellschaft und Wirtschaft im Rahmen des Digital-Gipfels 2018 über verschiedene Aspekte der Pseudonymisierung nicht fehlen. In dem Stück wird die Doppelfunktion der Pseudonymisierung erläutert: personenbezogene Daten schützen und deren wirtschaftliche Nutzung ermöglichen. Genau aus diesem Grund wurde Viacryp gegründet. Der Artikel bietet einen umfassenden und differenzierten Überblick über die rechtlichen Aspekte und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Pseudonymisierung. Die Arbeitsgruppe besteht aus verschiedenen deutschen Spezialisten im Bereich des Datenschutzes aus staatlichen Institutionen, Wirtschaft und Wissenschaft. Titel des Artikels ist: Anforderungen an den datenschutzkonformen Einsatz von Pseudonymisierungslösungen.
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.png00Miranda Lenstrahttps://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.pngMiranda Lenstra2019-03-29 14:39:172019-03-29 14:40:26Anforderungen an den datenschutzkonformen Einsatz von Pseudonymisierungslösungen
Dieses Interview mit Edwin Kusters erschien am 19.05.2018 in der Sonderausgabe „Digitalisierung im öffentlichen Sektor“ von Pulse Media Group, vertrieben von Elsevier Weekblad.
Die Digitalisierung der Gesellschaft führt dazu, dass immer mehr Daten verfügbar sind. Für Behörden bietet das Chancen, Analysen durchzuführen und ihr strategisches Vorgehen auf deren Auswertung zu stützen. Dabei muss das Datenschutzrecht der Bürgerinnen und Bürger jedoch an erster Stelle stehen, sagt Edwin Kusters, Gründer und Technischer Geschäftsführer von Viacryp.
Vom 26. bis 28. März 2018 nahm Viacryp an einer niederländischen Wirtschaftsmission in Dresden und Berlin teil. Die Mission wurde vom niederländischen Wirtschaftsministerium mit Vertretern aus Industrie, Forschung und Wissensinstitutionen sowie den Schlüsselsektoren Smart Industry und ICT in den Niederlanden geleitet.
https://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2018/03/viacryp.jpg12001600Miranda Lenstrahttps://www.viacryp.de/wp-content/uploads/2017/04/logo-4.pngMiranda Lenstra2018-03-30 16:15:392018-07-16 10:38:39Viacryp hat an einer Handelsmission teilgenommen
Viacryp erhielt im September 2017 erneut die Konformitätsbescheinigung vom DNV-GL Zertifizierungsinstitut. Die Prüfung wurde nach den niederländischen Rechtsvorschriften und den NEN-EN ISO 19011 Richtlinien für die Durchführung von Audits von Managementsystemen durchgeführt.
Mit den richtigen Daten zum besseren Unternehmen: Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in 2018 wird das Versammeln von personenbezogenen Daten für Unternehmen deutlich beeinflussen. Viacryp ermöglicht Ihrem Unternehmen, zuverlässig und legal die richtigen Daten zu analysieren.